Komfort für alle Lebensumstände.

Ganz besonders durch altersgerechtes und barrierefreies Umbauen!

Barrierefreiheit im Haus oder der Wohnung muss nichts mit Sterilität und Krankenhaus-Atmosphäre zu tun haben. Ganz im Gegenteil – eine durchdachte Gestaltung verwandelt z.B. ihr Bad in einen modernen Wohlfühlbereich, der Komfort und Sicherheit für körperlich beeinträchtigte Menschen bietet.

Was wird zum Einrichten ihrer altersgerechten Wohnung benötigt?

Welche Maße sind erforderlich?
Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es für den barrierefreien Umbau? Geht
es grundsätzlich um eine generationenfreundliche Einrichtung oder soll ein alters-, behinderten- oder rollstuhlgerechter Umbau erfolgen?

Unsere Planer klären im Detail Ihre konkreten Ansprüche und Vorstellungen.

Staatliche Zuschüsse für Ihren altersgerechten Umbau.

Wenn Sie Ihre Wohnung, Haus oder Bad altersgerecht bzw. behindertengerecht umbauen, können Sie finanzielle Unterstützung bei der Pflegekasse beantragen. Planen Sie Ihren alters gerechten oder barrierefreien Umbau mit einem Profi, denn nur dann bezuschusst die Pflegekasse die notwendigen Arbeiten pro flegebedürftigen Menschen mit 4.000 € bzw. mit max. 16.000,-€ pro Haushalt.

Sorgenfrei umbauen in 6 einfachen Schritten

  1. Wir besprechen die Situation vor Ort mit den Kunden
  2. Erstellen dann ein Konzept, auf welcher pflegerischen Grundlage die baulichen Maßnahmen ihre Berechtigung haben
  3. Wir übernehmen die Anträge für die Pflegekasse
  4. Warten auf die Genehmigung
  5. Bauen vor Ort um
  6. Rechnen mit der Pflegekasse ab

Badumbau:

∙ eine ebenerdige behindertengerechte Dusche
∙ Fest installierte Haltegriffe in Bad und Dusche
∙ Standstützgriffe
∙ Einbau höherer Toiletten
∙ eine Verlegung rutschhemmender Fliesen
∙ Waschbecken für Rollstuhlfahrer niedriger setzen

Küche:

∙ Arbeitsplatten und Waschbecken für Rollstuhlfahrer niedriger setzen

Wohnräume:

∙ das Anbringen von Handläufen
∙ das Ausbauen von Türschwellen
∙ die Vergrößerung von Türzargen
∙ Fenster ein,- und Ausbau
∙ Verlegung von rutschhemmenden Bodenbelägen

Treppenhaus:

∙ Einbau eines fest installierten Treppenliftes

Außenbereich:

∙ Wege zur Haustür, Terrasse und Balkon für
Rollstuhlfahrer befahrbar gestalten. z.B
durch Einbau einer Rampe